Im Rahmen eines groß angelegten Launch-Events am O'Higgins Park von Santiago hat die Formel E am 12. Oktober 2017 das neue Streckenlayout für den Premieren-ePrix am 3. Februar 2018 enthüllt. Der in Santiago geborene ehemalige Rennfahrer Eliseo Salazar pilotierte den SRT_01E durch die Straßen seiner Heimat. Gemeinsam mit dem chilenischen Präsidenten Michelle Bachelet sowie Alberto Longo, Mitbegründer und Stellvertreter von Formel-E-Boss Alejandro Agag, präsentierte Salazar vor dem Palacio de la Moneda die künftige Streckenführung.
Titelsponsor des Formel-E-Rennens von Santiago 2018 wird der chilenische Bergbaukonzern Antofagasta Minerals. Der offizielle Name der Veranstaltung lautet somit \"2018 Antofagasta Minerals Santiago ePrix\". Das Unternehmen mit Sitz in Großbritannien fördert überwiegend Kupfer, baut allerdings auch Molybdän und Gold ab. Der Deal zielt klar auf eine stärkere Positionierung im Kupfermarkt ab, schließlich fließen beim Bau eines Elektroautos allein in die Batterie je nach Größe bis zu 100 Kilogramm Kupfer.
Wie lang der Vertrag zwischen Formel E und Santiago genau laufen wird, ist nicht bekannt. 1950 hatte Chile bereits einen Grand Prix veranstaltet - damals gewann Rennfahrerlegende Juan Manuel Fangio.
Weltneuheit in der Formel E: Nach ersten Tests bei den Testfahrten in Valencia und Diriyya hat die Elektroserie beim Santiago E-Prix erstmals ihre neue Kameratechnologie mit dem Namen "Driver's Eye" eingesetzt - eine Innovation im globalen Motorsport. Das Besondere: Die Kamera befindet sich hinter dem Helmvisier der ...
Licht und Schatten beim chinesischen Formel-E-Team Nio 333: Während Oliver Turvey beim Santiago E-Prix vergangenes Wochenende sensationell in die Super-Pole einzog und auch im Rennen nur um wenige Sekunden die Punkteränge verpasste, präsentierte sich Ma Qing Hua ein weiteres Mal als nicht wettbewerbsfähig in der ...
Trotz starker Leistungen im Training und Qualifying reiste das monegassische Formel-E-Team Venturi mit gemischten Gefühlen aus Santiago de Chile ab. Im Rennen fehlte es Edoardo Mortara und Felipe Massa an Geschwindigkeit, um um die Podiumsplätze mitzukämpfen. Beide wurden außerdem in Zwischenfälle verwickelt...
Mit einem Knall kehrte die Formel E am vergangenen Wochenende aus ihrer Weihnachtspause zurück. In einem mitreißenden Rennen wurde Maximilian Günther (BMW) zum jüngsten Rennsieger in der Geschichte der Elektroserie. Wie unsere Redaktion die Leistung des Oberstdorfers einschätzt, und wer sonst zu den heimlichen ...
Die Formel-E-Teams von Nissan e.dams und Envision Virgin Racing gehören zu den großen Verlierern des Rennwochenendes in Santiago. Nach vielversprechenden Trainings-Rundenzeiten konnten beide Rennställe im Rennen nur im Mittelfeld mitfahren. Während Sam Bird immerhin zwei Punkte für Virgin sammelte, nutzte Robin ...
Nach dem Santiago E-Prix der Formel E am Samstag haben wir das Rennen genauer unter die Lupe genommen und einen ausführlichen Statistik-Artikel verfasst. Wir beleuchten viele verschiedene Aspekte, unter anderem auch unsere bekannte Performance-Analyse. Zahlen, Daten und Fakten zur Formel E in Chile.
Die Formel E hat den vorläufigen Rennkalender für ihre allererste Weltmeisterschaftssaison 2021 präsentiert. Bei einer digitalen Konferenz des FIA-Weltmotorsportrates (WMSC) wurden am Freitag die Termine für die siebte Saison der Elektroserie beschlossen. Geplant sind insgesamt 14 Rennen in zwölf Städten, darunter ...
Lange haben wir spekuliert, nun ist es offiziell: Der zweimalige DTM-Champion Rene Rast wird an der Seite von Lucas di Grassi die verbleibenden sechs Rennen der aktuellen Saison für Audi Sport ABT Schaeffler absolvieren. Das gab der bayerische Hersteller am frühen Freitagmorgen bekannt. Sofern er sich gut anstellt ...