Marrakesch war 2016 Gastgeber des ersten E-Prix auf afrikanischem Boden. Zum zweiten Lauf der Saison 2016/17 trat die Formel E als offizieller Partner des internationalen Klimagipfels COP22 an, der vom 7. bis 18. November in der marokkanischen Metropole stattfand. In in der vierten Saison ist Marrakesch erneut Teil des Rennkalenders, diesmal allerdings erst im Januar 2018. Die Formel E fährt auf dem temporären Straßenkurs Circuit International Automobile Moulay el Hassan, auf dem auch die Tourenwagenmeisterschaft WTCC gastiert. Die Strecke ist die längste im Kalender und wegen ihrer langen Geraden eine große Herausforderung für Fahrer und Maschine.
Nissan e.dams schaffte es beim Marrakesch E-Prix als eines von nur zwei Teams, mit beiden Fahrzeugen in die Top 10 zu fahren. Sebastien Buemi lag am Rennende auf dem vierten Platz, Teamkollege Oliver Rowland wurde Neunter. Trotzdem sind die Gefühle gemischt.
Formel-E-Fans kamen beim Rennwochenende in Marrakesch erneut auf ihre Kosten. Ohne die oftmals üblichen Kontakte, Unfälle und Safety-Cars lieferten die Fahrer der Elektroserie ein sehenswertes Rennen, bei dem die Podiumsplätze erst in der letzten Runde durch cleveres Energiemanagement entschieden wurden. Doch wie ...
Nach dem spannenden Marrakesch E-Prix am Samstag haben wir das Formel-E-Rennen ganz genau unter die Lupe genommen und in einem ausführlichen Statistik-Artikel aufbereitet. Darin beleuchten wir unter anderem die statistischen Besonderheiten aus Marokko, Attack-Mode-Aktivierungen oder die Performance alle Fahrer und ...
Wie schon in den letzten Jahren findet auch 2020 am Tag nach dem Marrakesch E-Prix der obligatorische "Rookie-Test" der Formel E statt. Zugelassen für die Sessions sind ausschließlich Fahrer, die bisher keine offizielle Session in der E-Serie bestritten haben. Die Bestzeit des Vormittags ging an Kelvin van der Linde ...
Was für ein Duell: In den letzten Runden des Marrakesch E-Prix kämpften der amtierende Formel-E-Meister Jean-Eric Vergne und Emporkömmling Maximilian Günther um den zweiten Platz. In der vorletzten Kurve setzte sich der junge Deutsche mit einem starken Überholmanöver durch. Nach dem Rennen zeigten sich beide ...
Jaguar-Pilot Mitch Evans war beim 2. Training von Marrakesch der Schnellste. Der Meisterschaftsführende der Formel E distanzierte die Konkurrenz um etwas mehr als zwei Zehntelsekunden und bewies vor der Qualifikation um 11 Uhr sein Potenzial. Zweiter wurde Lucas di Grassi im Audi vor Robin Frijns im Virgin. Pascal ...
Die Formel E hat den vorläufigen Rennkalender für ihre allererste Weltmeisterschaftssaison 2021 präsentiert. Bei einer digitalen Konferenz des FIA-Weltmotorsportrates (WMSC) wurden am Freitag die Termine für die siebte Saison der Elektroserie beschlossen. Geplant sind insgesamt 14 Rennen in zwölf Städten, darunter ...
Lange haben wir spekuliert, nun ist es offiziell: Der zweimalige DTM-Champion Rene Rast wird an der Seite von Lucas di Grassi die verbleibenden sechs Rennen der aktuellen Saison für Audi Sport ABT Schaeffler absolvieren. Das gab der bayerische Hersteller am frühen Freitagmorgen bekannt. Sofern er sich gut anstellt ...