Am 23. Mai findet schließlich der zweite Asien-Lauf der Saison statt. Nachdem die Südkorea-Premiere der Formel E in diesem Jahr
aufgrund der Coronavirus-Pandemie platzte, soll die Elektroserie schließlich am 23. Mai 2021 in der Hauptstadt Seoul gastieren. Für den 5. Juni ist vorübergehend ein Platzhalter im Kalender vermerkt, höchstwahrscheinlich für ein Rennen in Jakarta. Die Formel E ist in der indonesischen Hauptstadt jedoch weiterhin
ein politisch brisantes Thema. Wie lokale Medien in der vergangenen Woche berichteten, hat die Stadtverwaltung allerdings bereits eine Zusageprovision, die auch die Antrittsgebühr für 2021 umfasst, an die Formel E gezahlt.
Berlin-Termin im Juni, Saisonfinale in London
Nach dem Asien-Abschnitt kehrt die Formel E für den letzten Teil der Saison zurück nach Europa und Nordamerika. Am 19. Juni 2021 soll zunächst der Berlin E-Prix stattfinden. Die deutsche Bundeshauptstadt ist damit weiterhin die einzige Stadt, die in jeder Saison zum Formel-E-Kalender gehörte. Der New York E-Prix ist für den 10. Juli angesetzt. Das Saisonfinale soll, wie ursprünglich für die aktuelle Saison geplant, im Londoner ExCeL-Zentrum stattfinden. Die Formel E wird ihre Saison dabei mit einem weiteren "Doppelrennen" beschließen, das derzeit für den 24. und 25. Juli 2021 angesetzt ist.
Neben dem Rennkalender wurden in Zusammenhang mit dem FIA-Weltmeisterschaftsstatus mehrere Anpassungen am Sportlichen Regelwerk der Formel E vorgenommen. Dazu gehören Maßnahmen zur Kostenreduktion und ein verstärktes soziales und ökologisches Engagement. Die einzelnen Änderungen will die FIA "in Kürze" bekanntgeben.
Vorsaison-Testtage noch nicht bestätigt
"Es ist immer spannend zu sehen, wo wir unsere nächsten Rennen austragen können", freut sich Virgin-Teamleiter Sylvain Filippi über die Präsentation des Kalenders. "Die aktuelle Saison ist ohne Frage sehr schwer für die Veranstalter gewesen. Es gab viele Orte, die wir gerne besucht hätten, es aber nicht geschafft haben. Hoffentlich bekommen wir jetzt die Möglichkeit dazu. Alle in unserem Team freuen sich auf den Wettbewerb mit unseren Konkurrenten."
Wo die obligatorischen Pre- und In-Season-Testfahrten stattfinden, ist derzeit noch unklar. Nach Informationen von 'e-Formel.de' plant die Formel E derzeit mit Anfang Dezember im britischen Donington Park. Der Saison-7-Kalender soll beim nächsten WMSC-Treffen am 9. Oktober in Paris ratifiziert werden. Bis dahin wird die Formel E ihre laufende Saison beenden: Nach der Corona-Zwangspause soll die Wiederaufnahme mit
sechs Rennen in Berlin erfolgen, die zwischen dem 5. und 13. August 2020 ausgetragen werden.